Postcards from tomorrow
for Wind Band
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
2021 • Blasorchester • Grad 3 • 07:00 • Accademia2008

Instrumentation : Picc(opt), 2Fl(2.opt), Ob, Bsn(opt), EbCl(opt), 3Cl(3.opt), BCl(opt), 2ASax, TSax, BSax, 3Tpt(3.opt), 2Hn, 3Tbn(3.opt), Euph, Tba, DBs(opt) // 4-6Perc (3Timp, SuspCymb, RainSt, SD, 4Toms, Tri, Vbslp, WindCh, BD, Cbsa, T-T, 2Bon, 2TB, CrashC, Tamb, Glock, Clav, Vibra, Xylo, CowB)
Beim Schreiben von Postkarten von morgen ließ ich mich von einer Tradition inspirieren, die ich poetisch finde: Manche Kinder vergraben eine Schachtel im Garten mit Spielzeug, Zeichnungen, in den sie ihre Wünsche für ihre Zukunft illustrieren, und die sie als Erwachsene ausgraben werden. Damit wollte ich die poetische Interpretation dieser Tradition erweitern: was wünschen wir uns für die Zukunft, welche Postkarten möchten wir unseren Enkeln schreiben?
Ich habe dieses Stück in drei attaca gespielten Sätzen geschrieben - jeder Satz repräsentiert eine Postkarte mit symbolischer Bedeutung.
I. Abandoned Blockhouses
(Verlassene Blockhäuser)
Der Titel des ersten Satzes bezieht sich auf den Krieg und die Zerstörungskraft der Menschheit. In einer Zeit, in der die gesellschaftspolitischen und ökologischen Herausforderungen so groß sind, ist es wichtig, dass wir die Schrecken der Vergangenheit nicht vergessen: wie verlassene Blockhäuser werden die Relikte unserer Schrecken für lange Zeit bestehen bleiben. Aber wir müssen vorankommen.
Der Satz beginnt mit einer Passage mit zufällige Musik. Das Thema der Erde, das das ganze Stück durchziehen wird, wird dort ab dem fünften Takt gespielt. Das Thema entwickelt sich dann zu einem Schrei der Verzweiflung in d-Moll (Buchstabe A), vor einem Abschnitt, der die Schrecken des Krieges darstellt, dargestellt durch aggressive Muster auf Schlagzeug und tiefe Blechbläsern. Das von den Holzbläsern und dem Vibraphon gespielte ostinato-Motiv verkündet der letzte Abschnitt: eine Fanfare nach dem gregorianischen Dies Irae , dessen Text den Tag des göttlichen Zorns ankündigt, der aber vor allem eine Bitte um Vergebung für unsere Sünden ist.
II. Pagoda at the lake
(Die Pagode am See)
Der zweite Satz ist von der Pagode inspiriert (ein religiöses Denkmal, das die Reliquien von heiligen Figuren bestimmter asiatischer Kulte beherbergt). Dies könnte somit symbolisieren, dass die Menschheit, um sich den Herausforderungen stellen zu können mit denen sie es zu tun hat, muss möglicherweise ihre Wurzeln erforschen und sich selbst nach den wichtigen Dingen in ihrer Geschichte fragen.
Dieser Satz soll ruhig und friedlich sein. Der besteht also aus einfachem musikalischen Material und hebt bestimmte Solisten des Ensembles hervor. Es folgt auch einer "Arch"-Struktur (ABCBA), die an die harmonische Architektur von Pagoden erinnert.

III. Building up the bridges
Die Brücken bauen

Der dritte und letzte Satz ist ein Aufruf zur Hoffnung. Sobald wir uns an unsere Vergangenheit erinnern, ist es an der Zeit, uns globalen Herausforderungen zu stellen und die Brücken zu bauen, die uns zu einer besseren Welt führen. Das sind Postkarten die ich gerne unseren Enkeln schicken möchte ( Postcards for tomorrow ), aber vor allem bin ich überzeugt, dass dies die Postkarten sind, die künftige Generationen erhalten möchten (Postcards from tomorrow ).
Das Vibraphon-Ostinato und das rhythmische Motiv in den ersten Takten dienen als "Brücke" zwischen den verschiedenen Abschnitten des Satzes und implizieren eine Rondo-Form, die sich über die Wiederholungen entwickelt. Die ersten beiden Abschnitte greifen das musikalische Material der vorherigen Sätze auf und führen zu einem heroischen Finale.
Das Werk wurde im Juli 2021 mit dem ersten Preis des "La Bacchetta d'Oro" Kompositionswettbewerbes (section B - Benito Pica Preis) belohnt. Das Werk wird während des "La Bachhetta d'Oro" International Blasorchesterwettbewerbes im Mai 2022 als Pflichtstück gespielt werden sein und wird vom Accademia2008 Musikverlag veröffentlicht werden.